FILTER NEWS
Die Expobiomasa 2025 findet am 6., 7. und 8. Mai in Valladolid statt und etabliert sich als wichtigster Treffpunkt für den Bioenergiesektor auf der Iberischen Halbinsel. In der fünfzehnten Ausgabe werden klassische Sektoren wie Haushaltsheizung, Industrielösungen oder feste Biobrennstoffe vertreten sein, aber auch Wachstumssektoren wie Biokraftstoffe und Technologien zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung.
Der spanische Bioethanolverband BIO-E hat als Verbündeter eine Vereinbarung zur Teilnahme an der Messe EXPOBIOMASA 2025 unterzeichnet. BIO-E ist eine Organisation, die die Bioraffination von landwirtschaftlichen Rohstoffen und Abfällen zur Herstellung von Proteinen, Biomaterialien und Bioethanol fördert. Bioethanol ist ein Produkt, das im Gesundheitswesen, in der Industrie und als erneuerbarer Kraftstoff zur Reduzierung von Benzinemissionen eingesetzt wird.
Der spanische Verband für die energetische Verwertung von Biomasse (AVEBIOM) hat beschlossen, die Auszeichnung „Förderung der Bioenergie 2024“ an Francisco Repullo Almagro, den ehemaligen Präsidenten des spanischen Biogasverbandes (AEBIG), zu verleihen. Mit dieser Auszeichnung werden diejenigen geehrt, die sich wie er in herausragender Weise für die Förderung des Bioenergiesektors in unserem Land eingesetzt haben.
Spanien feiert am Samstag, den 30. November, seinen Bioenergietag 2024. Ein symbolisches Datum, ab dem bis zum Jahresende der gesamte Energiebedarf des Landes, einschließlich Strom, Wärme und Transport, durch Bioenergie gedeckt werden könnte. 
Während einer intensiven Aktionswoche hat AVEBIOM an mehreren Veranstaltungen von strategischer Bedeutung für den Bioenergiesektor in Europa teilgenommen und dabei die Notwendigkeit verteidigt, Lobbyarbeit zu betreiben, um eine Vereinheitlichung von Wärmepumpen und Biomasseöfen in der europäischen Umweltkennzeichnung zu verhindern Vorschriften.
Der spanische Biomasseverband AVEBIOM veröffentlicht den Preisvergleich zwischen den wichtigsten auf dem aktuellen Markt für Haushaltsheizungen verfügbaren Energiequellen mit Daten aus dem ersten Halbjahr 2024, um Verbrauchern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
ENGIE, das an der Expobiomasa 2025 teilnehmen wird, hat mit dem multinationalen Unternehmen Viscofan eine Vereinbarung über die Installation eines Biomassekessels in seinem Werk in Cáseda, Navarra, unterzeichnet. Das Projekt ist weltweit Vorreiter, da es Waldbiomasse und Restzellulosehüllen für Fleischprodukte als Brennstoff nutzen wird.
Bis zum 30. Dezember 2024 erhalten Aussteller, die ihre Teilnahme bestätigen, 10 % Rabatt auf den Flächenmietpreis. Darüber hinaus erhalten AVEBIOM-Mitarbeiter einen zusätzlichen Rabatt von 10 %.
Die Erweiterungsarbeiten am Wärmetransportleitungsnetz in Ponferrada, die im Juni 2024 begannen und im April 2025 abgeschlossen sein sollen, werden in der Lage sein, den Bedarf von mehr als 2.800 Wohnungen und 43 Dienstleistungsgebäuden zu decken mehr als 100 Schornsteine ​​für fossile Brennstoffe in der Stadt.
• Spanien ist das drittgrößte Land Europas mit der größten Waldfläche und das neuntgrößte in Bezug auf die Nutzung seiner Ressourcen. • Der spanische Verband der Herd-, Küchen- und Kaminhersteller (AEFECC) betont die Bedeutung einer guten nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder zur Verhinderung von Bränden.
Ein Forscherteam aus Pontevedra führt Tests zur Pyrolisierung von Wald- und Agrarresten durch, um Biokohle zu gewinnen, ein kohlenstoffhaltiges Material, das als Bodenverbesserungsmittel verwendet werden kann, seine Fruchtbarkeit und Struktur verbessert und unter anderem zur Kohlenstoffbindung beiträgt.
Die Branchenverbände AVEBIOM und APROPELLETS, die mehr als 250 Unternehmen der Wertschöpfungskette der Energieerzeugung mit Biomasse in Spanien unterstützen und eine Stimme geben, bedauern das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer von 10 % für Pellets und Brennholz, zu der sie zurückgekehrt sind 21 % seit dem 1. Juli.