In Europa gab es 2019 bereits mehr als 1,6 Millionen Biomassekessel für den Hausgebrauch mit einer Leistung von weniger als 50 kW und einem Jahresabsatz von rund 153.000 Einheiten. Die Anzahl der in der EU28 betriebenen Biomassekessel beträgt 1,4 Millionen und der Jahresabsatz 132.000 Einheiten. Nach Ländern wird der Markt von Deutschland mit mehr als 287.000 in Betrieb befindlichen Biomassekesseln angeführt, gefolgt von Italien, Bulgarien und Österreich mit jeweils mehr als 140.000 in Betrieb befindlichen Biomassekesseln. Der Verkauf wurde 2019 von Deutschland, Bulgarien, Frankreich und Italien mit über 15.000 Einheiten angeführt. In Spanien wurden 20.600, dem Jahr, in dem 2019 Einheiten verkauft wurden, 2.500 Pelletkessel für den Hausgebrauch installiert.
Über die Installation von PelletöfenDen neuesten verfügbaren statistischen Daten zufolge waren 2019 europaweit 6,2 Millionen Öfen mit einem Jahresabsatz von über 687.000 Einheiten in Betrieb. In der EU28 gibt es 5,6 Millionen Öfen mit einem Absatz von mehr als 621.000 Einheiten. Die positive Absatzentwicklung in den Mittelmeerländern ist bemerkenswert: Italien hat etwas mehr als 2 Millionen Öfen in Betrieb und führt das Verkaufsranking mit 170.000 Einheiten an; gefolgt von Frankreich, das Ende 2019 mehr als 1 Million Pelletöfen in Betrieb hatte und einen Umsatz von mehr als 157.000 Öfen pro Jahr erzielte; Spanien hatte 2019 320.000 Pelletöfen in Betrieb, und in diesem Jahr wurden 55.143 Einheiten verkauft, eine pro 851 Spanier.