TODOS
HERAUSFORDERUNGEN
NICHT ZU STOPPEN
La Spanischer Verband für Biomasse und Kanadische Botschaft in Spanien Organisation einer virtuellen Konferenz über Innovationen und Chancen im Biomassesektor zwischen Spanien und Kanada mit Schwerpunkt auf industriellen Prozessen für die Biomasse- und Energieerzeugung am 18. März um 16:00 Uhr (Madrid).
Spanien und Kanada teilen, obwohl mit unterschiedlichen Marktstrukturen, Herausforderungen bei der Nutzung von Waldbiomasse und Landwirtschaft. Während des Tages, Zwei Fachleute werden das Marktpotenzial in beiden Ländern vorstellen und wie das Engagement für diese Sektoren zur Erreichung der ökologischen und sozioökonomischen Ziele beitragen kann.
Pablo Rodero, Avebiom
Murray McLaughlin, BIC-FPI
Es wird auch organisiert ein runder Tisch mit einer Debatte über Innovation und Digitalisierung, Trends, Chancen und Erfolgsgeschichten im Bereich Biomasse und Energiewende. Folgendes wird an dieser Debatte teilnehmen:
Sonia Shoukry, Global BioCoal Energy
Bernie Pahlke, BEP Engineering
Forkus Martínez, PRODESA
Elías Hernández, ENSO
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos und bietet die Möglichkeit, am Tag nach der Veranstaltung (vom Montag, 22. bis Mittwoch, 25. März) kurze Treffen zwischen kanadischen und spanischen Teilnehmern abzuhalten. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache ohne Simultandolmetschen statt. Sowohl für die Teilnahme an der Konferenz als auch für die Teilnahme an der B2B-Meetings Das folgende Formular muss ausgefüllt werden:
LINK zum kostenlosen Anmeldeformular
Neue Fernwärme in Sestao mit HERZ-Biomassekesseln
Hand in Hand mit Tecman, einem auf Energiedienstleistungen spezialisierten Ingenieurbüro, wurde für das Gebiet Txabarri-El Sol de Sestao die Installation einer Fernwärme mit Biomasse durchgeführt.
Die Installation dieses Wärmenetzes ist Teil eines Stadterneuerungsprojekts, das von der Sestao Berri-Gesellschaft gefördert und vom europäischen Projekt EU-GUGLE unterstützt wird, zusätzlich zur Unterstützung des Ministeriums für Wohnungswesen der baskischen Regierung und des Instituts für Diversifizierung und Energieeinsparung (IDAE).
Das Fernwärmeprojekt ist in zwei klar differenzierte Phasen unterteilt. Für die erste Phase, die bereits 2019 abgeschlossen wurde, Termosun lieferte zwei Biomassekessel (eine HERZ-Firematik von 500 kW und eine HERZ-Firematik von 250 kW), zusätzlich zu einem HERZ ECOcond-System, um eine höhere Effizienz in Anlagen zu erzielen, die Energie liefern 249 Häuser und 20 gewerbliche Keller.
In der zweiten Phase hat Termosun geliefert ein weiterer neuer Biomassekessel 500 kW HERZ Firematic zu liefern 150 weitere Häuserund bietet eine Gesamtleistung des Netzes von 1.250 kW.
Kesselmodell: HERZ Firematic 501, HERZ Firematic 251 und ein HERZ ECOcond System
Leistung: 1.250 kW
Kraftstoff: Pellet oder Waldspäne
Sektor: Verwaltung und Fernwärme
Installationsjahr: 2019 (Phase 1) und 2021 (Phase 2)
Ort: Sestao, Vizcaya (Baskenland)
Sugimat, entwarf, fertigte und beauftragte (schlüsselfertiges Projekt) für ein Holzunternehmen eine thermische Anlage aus zwei mobile Rostkessel aus Biomasse. Das Ziel war Verwenden Sie Abfälle aus der Fabrik Holz wie Rinde, Hackschnitzel und Sägemehl, um den Produktionsprozess dieses Sägewerks und Pelletmühlen mit Wärme zu versorgen.
Das Angebot bestand aus zwei 7-MW-Doppelanlagen Strom mit Thermoölkesseln ausgestattet für Biomasse mit mobilem Rost, die die Sägewerksproduktionslinien und Economizer bedienen, die durch die Verwendung von Verbrennungsgasen die Restwärme an das Wasser übertragen, um die Bandtrockner der Pelletierlinie zu versorgen.
Leistung thermisch von dieser Anlage ist über 90% dank der Versorgung mit Wassersparern.
Weitere Informationen: https://www.sugimat.com/productos/caldera-de-parrilla-movil-de-biomasa-para-aserradero-y-fabrica-de-pellets/
Diese kompakte Serie von Vecoplan es geeignet für die Holzindustrie. Die Zerkleinerer VHZ 1300 und VHZ 1600 sind kompakte Maschinen und eine robuste Zerkleinerungslösung für die Verarbeitung von Spanplatten, Rinde, Pappe, Weichholz, Hartholz und Massivholzabfällen zu Holzspänen.
Die patentierte Antriebstechnologie "ESC Drive" setzt neue Maßstäbe für Energieeffizienz und garantiert minimale Betriebskosten. Es erlaubt Einsparungen von bis zu 25% Energie dank seiner höheren Effizienz. Der Riemenantrieb verfügt über eine Schlupfregelung und eine Fremdkörpererkennung.
Mit den Einwellenzerkleinerern der VHZ-Serie verfügen Unternehmen über universelle und häufig verwendete Maschinen, die die meisten Anwendungen ohne zusätzliche Zuführsysteme bewältigen können.
AVEBIOM organisiert die 23 für Februar das kostenlose Webinar „Emissionen aus Biomasse. Zählen sie gut? " um zu zeigen, dass die zur Emissionsschätzung verwendete Methode veraltete und ineffiziente Geräte klar von technifizierten Biomassesystemen unterscheiden muss, die den Ökodesign-Vorschriften vollständig entsprechen.
Christoph Schmidl, Forscher am österreichischen Technologiezentrum BEST (Bioenergie und nachhaltige Technologien GmbH), wird dies ausführlich erläutern die Analyse 2019 zur Luftschadstoffinventur des Österreichischen UmweltbundesamtesDies endete mit der Überarbeitung und Aktualisierung des Emissionsfaktors für moderne Biomasseanlagen.
Die Bedeutung der Definition eines geeigneten Emissionsfaktors
Österreichische Forscher schlug eine Änderung des verwendeten Emissionsfaktors vor für moderne Biomasseanlagen und eine genauere Verteilung der Anzahl moderner Anlagen vs veraltet, um eine realistischere Emissionsberechnung durchzuführen, nachdem Folgendes festgestellt wurde:
- Die PM10-Partikelemissionen von Biomasseheizsystemen wurden aufgrund einer Fehlausrichtung zwischen veralteten und modernen Technologien überschätzt.
- Moderne Biomassekessel und -öfen verursachen weitaus weniger Emissionen als diejenigen, die weltweit für das Heizen mit holzigen Biokraftstoffen eingesetzt werden.
Das Österreichische Umweltbundesamt hat seine Methodik durch diese Änderungen bereits aktualisiert. Das transalpine Land könnte seine Emissionen im Jahr 2050 in einem Szenario mit 90% erneuerbaren Klimaanlagen, in dem die Beteiligung technologischer Biomassesysteme zunehmen würde, um bis zu 100% senken.
Andere Länder wie das Vereinigte Königreich oder die Niederlande haben ebenfalls ihre Methoden zur Bestandsaufnahme von Luftschadstoffen überarbeitet und konnten beobachten, wie der Beitrag von Biomasse zu Partikelemissionen erheblich abnimmt.
Moderne Biomassekessel und -öfen verursachen weitaus weniger Emissionen als diejenigen, die weltweit für das Heizen mit holzigen Biokraftstoffen eingesetzt werden. Das Problem liegt in der alten Holzausrüstung, die ersetzt werden muss.
Über den Sprecher
Christoph Schmidl Er ist Doktor der Technischen Universität Wien und forscht seit 15 Jahren über den Energieverbrauch von Biomasse. Seine berufliche Laufbahn führte ihn von der Technischen Universität Wien zu BEST (ehemals Bioenergy2020 +), wo er derzeit als arbeitet Hauptermittler.
Darüber hinaus leitet er seit 2013 ein Masterstudium in erneuerbaren Energiesystemen und technischem Energiemanagement an der Fachhochschule Wr. Neustadt und vertritt Österreich in einer Arbeitsgruppe des Technological Collaboration Program (TCP) der International Agency of Energy.
Das Webinar ist kostenlos und bietet einen Simultanübersetzungsservice
REGISTRIERUNG
Der spanische Verband für Biomasse hat der spanischen Regierung zwei Projekte vorgestellt, um die Umsetzung von Biomasse als erneuerbare Energiequelle in Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern zu fördern.
Die beiden von AVEBIOM im Dezember 2020 vorgelegten Initiativen an die IDAE Sie würden 1.000 Millionen Euro mobilisieren und voll und ganz den Zielen des Wiederherstellungs-, Transformations- und Resilienzplans des Staates entsprechen, mit dem die spanische Regierung die Ausführung von 72.000 Millionen Euro europäischer Mittel bis 2023 leiten wird.
Es geht darum, sich zu entwickeln 100 neue Wärmenetze mit lokaler Biomasse, was würden sie geben rund 250.000 Menschen dienen in der ländlichen Umgebung und auf der anderen Seite bevorzugen die Ersatz veralteter Heizsysteme durch einzelne hochmoderne Biomasseanlagen mit zertifizierten Biokraftstoffen in 255.000 Haushalten.
Diese Projekte sind sehr realisierbar In ländlichen Gebieten, in denen ein hoher Prozentsatz der Einfamilienhäuser noch Dieselkessel, Butangasöfen und sogar Kohle zum Erhitzen von Schadstoffen verwendet und in denen viele veraltete, nicht konforme Holzöfen und Kessel weiterhin betrieben werden zur Ökodesign-Verordnung.
Darüber hinaus wird in den Zielgemeinden das lokale Biomassepotential für die Energienutzung entweder in Form von landwirtschaftlichen Abfällen, Biogas oder Restwaldbiomasse sichergestellt.
Javier Díaz, Präsident von AVEBIOM, erklärt: „Wir haben entworfen zwei ehrgeizige Projekte, nicht nur für den Biomassesektor, sondern für das ganze LandSie tragen eindeutig dazu bei, einen gerechten Übergang zu erreichen und die Energiearmut zu bekämpfen, die Emissionen zu senken und den Anteil erneuerbarer Wärme an der endgültigen Energienutzung zu erhöhen. Zwei Initiativen, die völlig im Einklang mit den Zielen des Green Deal in der EU stehen und in unserem Land vom Nationalen Integrierten Energie- und Klimaplan (PNIEC) entwickelt wurden. "
INSTALLIEREN SIE 100 NEUE BIOMASSEN-NETZWERKE, UM 250.000 MENSCHEN ZU HEIZEN
Diese Wärmenetze würde eine Fläche von 10 Millionen Quadratmetern heizen Verwendung von 150.000 Tonnen erneuerbaren Biokraftstoffen pro Jahr. Mit einer globalen Macht größer als 1.400 MW, das Projekt trägt mehr als 1,5% zum vom PNIEC festgelegten Ziel für erneuerbare Wärme bei.
Nach den neuesten Daten des Biomasse-Observatoriums waren Ende 2020 in Spanien 433 Biomasse-Netze in Betrieb, und 50 Projekte befanden sich in verschiedenen Entwicklungsstadien. Um die vorgeschlagene Erhöhung der Wärmenetze zu verwirklichen, ist AVEBIOM der Ansicht, dass a öffentliche Investition von 150 Millionen Euro, was eine Traktion der erzeugen würde private Investition von weiteren 225 Mio. €.
ERSETZEN SIE 255.000 OBSOLETE-AUSRÜSTUNG MIT DEN NEUESTEN TECHNOLOGIE-BIOMASSENSYSTEMEN
Diese wichtige energetische Renovierung der Häuser hätte sehr positive Auswirkungen; Zum einen der Ersatz umweltschädlicher Geräte durch Biomassesysteme gemäß den Ökodesign-Vorschriften würde die aktuellen Emissionen erheblich reduzieren und andererseits würde es wirtschaftlicherer Zugang zur Heizung für die gesamte Bevölkerung.
Nach Angaben des Verbandes würde der Abschluss des Ausrüstungsaustauschs mehr als 635.000 Menschen zugute kommen, 11,4% der Bevölkerung leben in Städten mit weniger als 5.000 Einwohnern.
Diese Biomassekessel und -öfen würden 265.000 Tonnen zertifizierte Biokraftstoffe pro Jahr erfordern. Menge, die von der Kapazität der nationalen Hersteller angenommen werden kann. 80% der nationalen Pelletproduktion sind bereits ENplus®-zertifiziert, und es gibt ein weiteres spezifisches Zertifizierungsschema für typische mediterrane Biokraftstoffe - BIOmasud® -, das zunehmend von Unternehmen der Branche anerkannt und erworben wird.
Erreichen Sie diesen massiven Austausch von Geräten, Es würde 115 ktoe brutto erneuerbare Wärmeenergie beitragen und 3,2% zur Erhöhung der erneuerbaren Energie zum Heizen und Kühlen beitragen, die das PNIEC als Ziel festlegt. Um dies zu erreichen, schlägt AVEBIOM eine öffentliche Investition von 337 Millionen Euro vor, die weitere 321 Millionen Euro aus dem privaten Sektor aktiviert.
Offene Kamine: Warum sollten sie vermieden werden?
Offene Kamine sind offene, glaslose Kamine, die in vielen traditionellen und neu gebauten Häusern noch vorhanden sind. Der offene Kamin sollte als dekoratives Objekt betrachtet werden oder sporadisch auf den Kohlen zu kochen. Aufgrund seiner schlechten Leistung und hohen Partikelemissionen sollte es jedoch nicht als Heizlösung betrachtet werden.
Moderne Kamine: eine gültige Lösung
Der moderne Kamin hat den Kamin mit einem gehärteten Glas verschlossen, so dass die Wärme, die im Inneren erzeugt wird, anstatt durch den Rauchkanal verteilt zu werden, dank der Tatsache, dass sie durch Lüftungsschlitze in die häusliche Umgebung eingeleitet wird, zurückgewonnen wird. Auf diese Weise wird die Heizleistung des Brennholzes effizienter und wirtschaftlicher genutzt. Aus diesem Grund, Moderne Kamine mit dem gleichen Holz erhitzen mehr und sind im Vergleich zu herkömmlichen offenen Kaminen viel weniger umweltschädlich.
Ausbeuten, die im offenen Kamin nur 15-30% erreichen, In modernen Kaminen erreichen sie 80-90%, und die Partikelemissionen werden mehr als achtmal reduziert.
Moderne Pelletkamine: die Vorteile
Durch die Verwendung von Pellets anstelle von Brennholz kann der moderne Kamin die schädlichen Emissionen um weitere 10% reduzieren. Es wurde zum Beispiel berechnet, dass mit Das einfache Ersetzen offener Holzkamine oder veralteter Holzöfen durch innovative Pelletprodukte würde zu einer Reduzierung der PM10-Emissionen um über 80% führen.
Neben dem ökologischen Aspekt bietet der moderne Pelletkamin zahlreiche praktische Vorteile, vor allem in Bezug auf die Möglichkeit, das Ein- und Ausschalten nach Ihren eigenen Zeitplänen und Bedürfnissen zu programmieren. Die Lagerung von Kraftstoff ist auch viel einfacher, da die Pelletsäcke weniger Platz beanspruchen und nicht verschmutzt sind.
Mehr Infos: https://www.mcz.it/es/chimenea-abierta-frente-a-chimenea-moderna/
Bei der Herstellung der Textilindustrie werden Verfahren wie Färben, Waschen oder Bügeln durchgeführt, die große Mengen an heißem Wasser oder Dampf erfordern. Die Verwendung von Biomasse als Energiequelle trägt zur Verringerung des COXNUMX-Fußabdrucks bei. Dies tun nachhaltigere und profitablere Industrie aufgrund der Einsparungen, die im Vergleich zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen erzielt werden.
Natürliches Feuer hat kürzlich die Installation eines 2-MW-Brenners für die Dampferzeugung in einer Textilfabrik in Argentinien durchgeführt. Diese Umrechnung ergibt folgende Zahlen: 5000 T CO2-Emissionen vermieden und 40% Energiekostenersparnis im Vergleich zu Diesel, Kraftstoff, der verwendet wurde.
Mehr info: https://naturalfire.es/natural-fire-en-la-industria-textil
Der Ofen Jolly Mec benutze die EVO-Technologie zur Einhaltung der Emissionsgrenzwerte Umwelt
Es ist ein kombinierter Ofen, der arbeitet sowohl mit Holz als auch mit Pelletsfür die Zwangsluftheizung mit der Besonderheit, zwei Brennkammern, aber nur einen Rauchauslass und ein einzigartiges Design zu haben, das die Flamme des gewählten Brennstoffs verstärkt.
Ein verschiebbares Außenglas, dekoriert oder glatt, vervollständigt den szenografischen Effekt des Ofens, sodass die Flamme jederzeit abgedeckt oder angezeigt werden kann.
Mehr Infos: https://jolly-mec.it/es/estufas-y-termoestufas/combinadas-lena-y-pellet/reverse
Es wird immer offensichtlicher, dass wir Emissionen reduzieren und auf unsere Umwelt achten müssen. Es gibt viele verschiedene Arten erneuerbarer Energien, die genutzt werden können. Überraschend ist, wie wenig Biomasse verbraucht wird. Die Nutzung zur Wärmeerzeugung ist die rentabelste, bei der die Einsparungen bei den Emissionen pro Investitionsbetrag extrem hoch sind.
Ein sehr interessantes Beispiel
Hallenbäder, die in Biomasse umgewandelt wurden, mit einigen Beispielen, die außerordentlich funktionieren. Der Dieselverbrauch in einem halbolympischen Hallenbad in der Region Levante betrug ungefähr 80.000 Liter Diesel pro Jahr. Beim Ersetzen eines Dieselkessels durch einen Biomassekessel Das gleiche CO2 wird eingespart, wenn 160 Dieselautos aus der Gemeinde entfernt werden.
Die Kosten für eine Installation dieser Art mit einem Kessel der Qualität von Heizomat Sie kann zwischen 100 und 150.000 Euro liegen, einschließlich Bauarbeiten und des hydraulischen Teils. Aufgrund der großen wirtschaftlichen Einsparungen durch Biomasse als Brennstoff Diese Einrichtungen werden in der Regel zwischen 3 und 5 Jahren abgeschrieben.
Weitere Informationen: https://www.linkedin.com/pulse/una-caldera-de-biomasa-tiene-el-mismo-impacto-que-quitar-gregor-baer
Nach Dekret 1042 / 2017, die die transponiert Europäische Richtlinie 2015/2193 Anlagen vor 2018 mit mehr als 5 MW müssen vor 2025 angepasst werden.
In Bezug auf Biomassekesselanlagen war die wichtigste Maßnahme Begrenzung der Partikelemissionen. In der Praxis bedeutete dies, dass es so sein würde Die Installation eines Partikelfilters ist erforderlich, ob aus Hülsen, Keramik oder elektrostatisch.
Warum die besonderen Auswirkungen auf die Feststoffemissionen?
Die Partikelemissionen eines festen Biokraftstoffkessels bestehen im Wesentlichen aus Asche in den Verbrennungsgasen gelöst die in die Atmosphäre ausgestoßen werden.
Diese inerten Substanzen können von Lebewesen mit gesundheitsschädlichen Auswirkungen eingeatmet werden. In den letzten Jahren wurde Biomasse als Brennstoff für die Emission dieser Art von Partikeln kritisiert, und daher werden strengere Emissionsgrenzwerte eingeführt, die hochentwickelte Filtergeräte erfordern. Die beiden am weitesten verbreiteten Systeme im Bereich der Biomasseverbrennung sind die Beutelfilter und elektrostatischer Filter. Während das erstere die Partikel durch ein Filtertuch einfängt, geschieht das letztere durch Ionisation und anschließende Sammlung der Partikel.
Mehr Informationen: https://www.sugimat.com/adecuacion-de-las-instalaciones-de-biomasa-de-mediana-potencia-a-la-directiva-europea-de-emisiones-a-la-atmosfera/
Nach der Einstellung der Aktivität aufgrund der Sperrung im März, die mit dem Ende der letzten Heizperiode zusammenfiel, Das zweite Halbjahr 2020 ist für den Biomassesektor in Spanien sehr aktiv und in ganz Europa. Tausende neue Anlagen, die in diesem atypischen Herbst bereits in Betrieb genommen wurden und zusammen mit der Inbetriebnahme großer Stromerzeugungsanlagen und der Veröffentlichung von Beihilfen für den Sektor reaktiviert werden.
Ein Anstieg des Wärmeverbrauchs wird unter anderem aufgrund der zunehmenden Belüftung von Wohnungen und öffentlichen Räumen wahrgenommen. Darüber hinaus nimmt die Nutzung von Zweitwohnungen zu, bei denen sich Benutzer für technifizierte Biomasseanlagen (Öfen und Kessel) als Hauptheizlösung entscheiden. Sie sind zwei der Faktoren, die fördern Biomasse als derzeit beste erneuerbare Alternative.
Expobiomasa 2021, ein unaufhaltsamer Sektor
Es wird in gehalten Valladolid vom 21. bis 23. Septemberwird erneut zeigen, dass der Biomassesektor trotz der Pandemie und des harten Szenarios, in dem wir 2020 leben mussten, weiterhin hart und unter sehr schwierigen Bedingungen gearbeitet hat und nach neuen Möglichkeiten gesucht hat, 2021 mit mehr Enthusiasmus und Stärke zu beginnen, wenn möglich .
Aus diesem Grund engagiert sich Expobiomasa mit Unterstützung und Unterstützung aller für eine neue Ausgabe die ausstellenden Unternehmen, die ihre Teilnahme bereits bestätigt haben Ich vertraue darauf, dass innerhalb von 9 Monaten die Einschränkungen der Bevölkerungsmobilität verschwinden werden.
Die EXPOBIOMASA ist die Schlüsselmesse für den Markt in Spanien, Portugal und Lateinamerika und gehört zu den globalen TOP5 der Fachmessen der Branche.
In der letzten Ausgabe haben sie teilgenommen mehr als 500 ausstellende Firmen aus 30 LändernEs ist das beste Schaufenster mit den neuesten Technologien, Designs und Leistungen und bietet modernen Lösungen für mehr als 15.000 immer anspruchsvollere und besser informierte Fachleute.
Ende der ersten Vertragslaufzeit
Am 31. Dezember endet die erste Vertragslaufzeit mit einem Rabatt von 40% auf den vertraglich vereinbarten Raum. Machen Sie jetzt Ihre Reservierung und nutzen Sie diese Rabatte. Wenn Sie weitere Informationen erhalten oder einen maßgeschneiderten Vorschlag erhalten möchten, wenden Sie sich per E-Mail an Carmen.ruperez@expobiomasa.com o Teresa.leonardo@expobiomasa.com oder telefonisch unter 975102020 XNUMX XNUMX. Mehr Informationen
Ich Renewable Gas Show
Parallel dazu findet in diesem Jahr auch die XNUMX. Renewable Gas Show statt, die sich auf die Förderung der Entwicklung von Biogas als erneuerbare Energiequelle konzentriert. Gemeinsam organisiert von AEBIG und AVEBIOM, Es wird die erste exklusive Technologiemesse für Fachleute und Unternehmen sein, die sich mit erneuerbaren Gasen befassen in Spanien, Portugal und Lateinamerika. Mehr Informationen
Zum vierten Mal feiern wir wie bereits 21 andere EU-Staaten unseren Bioenergietag und unterstreichen das enorme Biomassepotenzial Spaniens und seinen strategischen Beitrag zum Erfolg der laufenden Energiewende.
Der Europäische Tag der Bioenergie Sie fand am 13. November statt, vier Tage früher als im Jahr 4. Spanien konnte dank des positiven Trends bei thermischen Anlagen mit Biomasse, der durch eine erhöhte Verfügbarkeit von Biokraftstoffen unterstützt wurde, das Datum der Feier um mehr als eine Woche vorverlegen nachhaltig und für eine entschlossenere Unterstützung der Verwaltungen im Rahmen des Gesetzes über Klimawandel und Energiewende.
Nach Angaben von Observatorium für Biomasseim Jahr 2019 fast 10% mehr technische Biomasseausrüstung (ohne Brennholz zu zählen) als im Vorjahr und sie fügen bereits 357.000 Einheiten und 11.570 MW Strom zur Erzeugung von Wärmeenergie hinzu. Bioenergie beschäftigte mehr als 10.600 Mitarbeiter und generierte 2019 ein Volumen von Geschäft über 920 Millionen Euro.
Mit dem Ziel, die tatsächliche Verfügbarkeit von Biomasse zu erhöhen, hat AVEBIOM gerade präsentieren den ersten Entwurf des Strategieplans für Agrobiomasse, dessen enormes Potenzial weitgehend ungenutzt bleibt. Das dank des AgroBioHeat-Projekts gefälschte Dokument sammelt die Vision einer großen Anzahl von Akteuren und soll der Frühling sein, der die Nutzung dieser wichtigen Energieressource in Spanien ab 2021 vorantreibt. Es wurde auf einem am 26. November eröffneten Online-Workshop vorgestellt, dessen Sendung wieder im Internet zu sehen ist Verein Website.